Freitag, 13. Februar 2009
Abergläubisch?
Kommentare
Ansicht der Kommentare:
(Linear | Verschachtelt)
nein, richtig abergläubisch bin ich nicht....
und am freitag den 13. lebe ich wie jeden anderen tag auch.
nur wenn dann wirklich ein missgeschick an diesem tag passiert - jaaa, dann tröste ich mich schnell mit dem gedanken: kein wunder, ist ja freitag, der 13. !
euch ein schönes wochenende mit lieben grüssen aus dem verschneiten norden....
annelie
Lieber Lucki!
Ich bin mit einer sehr realistischen Mutter aufgewachsen. Aberglaube hatte in unserem Leben keinen Platz. Umso schwieriger war es, meine erste Schwiegermutter zu verstehen, die alle Klischees des Aberglaubens verinnerlicht hatte und mir aufzwingen wollte.
Bezüglich Freitag dem 13. habe ich nur positive Erinnerungen. In der Schule wurden an solchen Tagen keine Prüfungen abgenommen. Also ein Glückstag für uns Schülerinnen.
Lieben Gru߸
Lemmie
Hallo Lucki,
Hast du auch ein Foto von dem Hochhaus mit dem Fahrstuhl? Das sieht bestimmt lustig aus mit der im Abstand einer Geschosshöhe über der 12. Etage schwebenden 14. Etage.
Gru߸,
juwi






Bei den Seeleuten war Freitag der Unglückstag , da lief man nicht aus, Sonntag war immer der gute Tag. Vor der Premiere ist es üblich, dass die Schauspieler untereinander ein dreimaliges Spucken über die Schulter andeuten, damit die Aufführung Erfolg hat. Wir poltern vor einer Hochzeit, weil wir glauben, das Scherben Glück bringen wie auch die Begegnung mit einem Schornsteinfeger. Frauen haben panische Angst, einen Spiegel zu zerbrechen, weil das Unheil nach sich zieht und eine schwarze Katze bringt nur Glück, wenn sie von rechts nach links läuft. In manchen Gebäuden gibt es im Fahrstuhl keinen 13. Stock.
Kommentare