Montag, 25. Juni 2007
Eiszeit
"Mama, kauf mich ein Eis",rief der kleine Junge vor mir im Supermarkt an der Kasse. "Wie heißt das, Kevin?", mahnte die Mutter. "Mama, kauf mich ein Eis", quengelte der Junge weiter. "Wie heißt das?", fragte die Mutter energisch. "Mama, kauf mich bitte ein Eis", antwortete Kevin. "Na, siehst du, es geht doch mein Sohn", gab sich die Mutter zufrieden.
Auch wenn durch Höflichkeit die Eiszeit aufgetaut wird, Pisa wird weiterhin schockgefrostet.
In diesem Sinne eine schöne Woche!
Samstag, 2. Juni 2007
Wolken ziehen weiter
Selbst bei einem grauen Himmel ziehen die Wolken weiter.
Ein schönes Wochenende wünscht Euch
Lucki
Montag, 30. April 2007
ZEUSPROJEKT beendet
Über sieben Wochen lang haben sich über 1800 Schüler bei ZEUS, einem Projekt der Journalistenschule Ruhr und der WAZ, mit dem Thema Zeitung auseinandergesetzt. Doch nicht nur Lesen war angesagt. Die Schüler wurden zum vierten Mal in Gelsenkirchen zu Reportern, recherchierten und fotografierten für ihre eigenen Geschichten, schrieben ihre eigenen Texte. Das Ergebnis kam jetzt als Kompaktausgabe: 42 starke Seiten ZEUS, die in einem Sonderdruck zusammengefasst wurden.
Na? Und von wem stammt da wieder einmal das Titelbild? Richtig!! Das sind meine Schüler/innnen vom Berufskolleg Königstrasse in GE, die das Projekt "Fast Food" unterschiedlich beleuchtet hatten. Spaß gemacht hat es, und das war wieder einmal wichtig.
Sonntag, 29. April 2007
Man muß der Natur darin nachstreben
Man muß der Natur darin nachstreben, daß sie keine Zwischenglieder, keine Nebensachen, kein Provisorium kennt, sondern jedes Ding als Hauptsache behandelt.
Hugo von Hofmannsthal, (1874 - 1929)
Frauen und Suppen soll man nie warten lassen,
sonst werden sie kalt.
William Shakespeare, (1564 - 1616)
Freitag, 23. März 2007
Goethe war gut ...
"Goethe war gut, man der konnte reimen ...", sang einst Rudi Carell. Schon lange vor der PISA-Studie eine Rückbesinnung auf alte Klassiker.
Goethe war und ist der deutsche Denker und Dichter, den man bei fast jeder Gelgenheit zitieren kann. Man wird bei ihm immer fündig. Ob Liebe, Tod, ob Ehre oder Gewissen, ob Naivität oder Weisheit. Goethe nimmt Stellung.
Gestern war der Todestag (1832) des Weimarer Literatur - und Theater-Genies. Da schaut man schnell mal wieder in die Vers- und Aphorismenkunst des Dichters. Zwei Zitate fand ich besonders interessant und tiefsinnig.
"Je weiter sich das Wissen ausbreitet, desto mehr Probleme kommen zum Vorschein."
Wie wahr!
"Verstand und Vernunft sind ein formelles Vergnügen. Das Herz liefert den Gehalt, den Stoff."
Das wiederum wird all zu häufig vergessen!
Deshalb meine Empfehlung an Jung und Alt: Schlagt nach bei Goethe!
Kommt alle gut ins Wochenende, hoffen wir gemeinsam, dass die Temperaturen etwas frühlingshafter werden. Macht's gut!
Dienstag, 13. Februar 2007
Besuch von Olaf Thon (Schalke 04)
Olaf Thon hält neuen Bildungsgang für eine tolle Sache
Ich schreibe ja eigentlich wenig über meine beruflichen Angelegenheiten, aber gestern bekamen wir Besuch von Olaf Thon , ehemaliger Weltmeister 1990, UEFA Pokalsieger 1997, und Deutscher Meister mit dem FC Bayern München 1989 und 1990, nun Mitglied des Aufsichtsrates von Schalke 04.
Anlass war die Vorstellung eines neuen sehr interessanten Bildungsganges an unserem Berufskolleg in GE.
"Sportliche Kenntnisse und Fähigkeiten erweitern, berufliche Grundlagen schaffen und zusätzlich das Abitur erlangen - eine ideale Kombination", stellte Olaf Thon fest, der am Montag, 12.02.007 das Berufskolleg Königstraße besuchte. Der Grund für diesen Ausflug in längst vergessene Schülertage war natürlich ein sportlicher. Denn am Berufskolleg Königstraße dreht sich demnächst einiges um den Sport. Die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der dortigen gymnasialen Oberstufe können dann ihr Abitur "bauen" und sich gleichzeitig zur Freizeitsportleiterin / zum Freizeitsportleiter ausbilden lassen.
"Hoch interessant" fand dies auch der ehemalige Nationalspieler, der sich über die Unterrichtsinhalte, sowie die Praktika und Zusatzqualifikationen informieren ließ. Die Leistungskurse Sport und Biologie stellen die zentralen Fächer der Ausbildung dar. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Fächer Methodik/Didaktik des Sports, Erziehungswissenschaften und allgemeinbildende Fächer wie Deutsch, Englisch, Mathematik etc. Mit medicos.AufSchalke und Gelsensport haben im Vorfeld schon einige Kooperationsgespräche stattgefunden. Weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit wurden gestern angedacht. Thon ist sich sicher: "Das ist eine tolle Sache für Gelsenkirchen" und versprach, z.B. durch einen Trainings- und Informationstag unter seiner Leitung, mit den zukünftigen Schülern und Lehrern weiter in Kontakt zu bleiben.
Zu meiner Schulzeit, da gab es noch nicht solch interessante Bildungsmöglichkeiten, schon erst recht nicht gekoppelt mit einer Berufsausbildung.
.............................................
Gute Eisen macht man nicht zu Nägeln, gute Menschen nicht zu Soldaten.
Sprichwort aus China
Donnerstag, 11. Januar 2007
Der Esel und das Pferd
Der Esel und das Pferd
Ein Esel, der nach der größten Anstrengung nicht einmal Streu genug erhielt, um seinen Hunger zu stillen, und unter seiner schweren Bürde kaum noch fortkriechen konnte, hielt ein schönes, prächtig geschmücktes Pferd für glücklich, weil es so gut und im Überfluß gefüttert würde. Ach, wie sehr wünschte er mit diesem Tiere tauschen zu können.
Allein nach einigen Monaten erblickte er dasselbe Pferd lahm und abgezehrt an einem Karren. "Ist dies Zauberei?" fragte er. "Beinahe", antwortete traurig das Pferd, "eine Kugel traf mich, mein Herr stürzte mit mir und verkaufte mich zum Dank um ein Spottgeld; lahm und kraftlos, wie ich jetzt bin, wirst du gewiß nicht mehr mich beneiden und mit mir tauschen wollen."
Wie oft das größte Glück zerstört ein Augenblick!
Eine Fabel von Aesop, der angeblich Mitte des 6. Jahrhunderts vor Christus lebte. Die ihm zugeschriebenen Fabeln gehen wahrscheinlich auf mündliche Überlieferung zurück.
Zur Zeit fühle ich mich auch wie das Pferd. Draußen Dunkelheit, Regen und orkanartige Böen mit bis zu 120 km/h. Man sagt, dass sei Wetter?
..................................................
Das starke Schiff der Liebe trägt uns auch über die stürmischten Wogen.
Aus dem Griechischen
Kommentare